Datenschutzerklärung

1. Datenerhebung

Wir erheben, speichern und verarbeiten Daten im Rahmen der Registrierung. Ihr Besuch auf unserer Website wird protokolliert. Erfasst werden im Wesentlichen die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, der Browsertyp und das Betriebssystem Ihres PC sowie die von Ihnen betrachteten Seiten. Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

2. Datenverwendung und –weitergabe

Die 778mobile GmbH sichert zu, Kundendaten absolut vertraulich zu behandeln. Die Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben anhand der Standards zur Datensicherheit nach dem aktuellen Stand der Technik. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher Ihre Zustimmung gegeben haben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleister in Anspruch nehmen, werden die Vertragsverhältnisse nach den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes geregelt. Die mitgeteilten Daten des Kunden werden durch die 778mobile GmbH ausschließlich für die bedarfsgerechte Gestaltung des persönlichen Bereichs und der personalisierten Empfehlungen (unter anderem in Form von personalisierter Werbung), die Erstellung individuellen Expertenrats im Rahmen der E-Mail Beratung, für die Durchführung von Produkttests, für den 778mobile GmbH Newsletter sowie zu Zwecken der Marktforschung genutzt. Vom Nutzer mittgeteilte Daten sind:

Personenbezogene Daten aus Registrierung zum Newsletter
Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht

Personenbezogene Daten aus Registrierung – Mitgliedschaft
Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Passwort, Geschlecht, Vorname, Nachname, Bankdaten

Der Nutzer stimmt dieser elektronischen Datenverarbeitung ausdrücklich zu. Die 778mobile GmbH sichert zu, dass eine Weitergabe der persönlichen Daten des Kunden an Dritte ohne ausdrückliche Zustimmung des Kunden nicht erfolgt. Die 778mobile GmbH ist aber berechtigt, im Rahmen der Expertenberatung sorgfältig ausgewählten Experten, die feste oder freie Mitarbeiter der 778mobile GmbH sind, Zugriff auf die gespeicherten Daten des Kunden zur Beantwortung von Anfragen zu gewähren. Die Weitergabe und Auswertung von anonymisierten Daten zum Zwecke der Markforschung und der personalisierten Werbung ist der 778mobile GmbH nur erlaubt, soweit für den Empfänger der Daten keine individualisierten Rückschlüsse auf einen Kunden möglich sind. Die 778mobile GmbH bewahrt die Daten solange auf, wie dies durch die Natur des Vertrages und der Dienstleistung sachlich geboten ist.

Mit der Veröffentlichung der Inhalte, die der Nutzer freigibt, durch den Nutzer wie Blogeinträge überträgt der Nutzer eine nicht-exklusive, übertragbare, unterlizenzierbare, unentgeltliche, weltweite Lizenz für die Nutzung jeglicher Inhalte, die auf oder im Zusammenhang mit Muscle Heroes erstellt wurden.

Sie können Ihre Daten jederzeit unter dem Menüpunkt „Meine Daten“ einsehen, ändern und löschen. Ihre eingegebenen Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen. Somit sind Ihre Angaben gegen unbefugte Zugriffe Dritter geschützt.

3. Einwilligung und Widerruf

Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, können Sie diese jederzeit wieder löschen. Daten für abrechnungs- und buchhalterische Zwecke sind von einer Kündigung/einem Widerruf bzw. von einer Löschung nicht berührt.

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

5. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen Newsletter der 778mobile GmbH und verbundener Unternehmen zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen. Ausgenommen sind ausschließlich Partnerunternehmen, die für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Benutzer, die unseren Newsletter oder unsere Werbe-E-Mails nicht mehr länger erhalten möchten, können sich mittels einfachem Abmeldemechanismus, der in allen von Coach Media gesendeten E-Mails enthalten ist, abmelden. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.

6. Ihre Rechte, Auskunft

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werden wir auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@muscle-heroes.com.

7. Verwendung von Cookies

Eine Nutzung unseres Angebotes erfolgt mit dem Einsatz eines Cookies. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Browsereinstellungen aktiviert haben. In dem Cookie wird ein zufällig generierter Session-Code und gegebenenfalls Ihre User-ID gespeichert. Damit ist es möglich, registrierte Mitglieder und nichtregistrierte Nutzer zu unterscheiden. Zusätzlich speichern wir falls vorhanden, eine Affiliate-ID und die Seite, von der aus Sie auf unsere Seiten gekommen sind. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie die Cookies in Ihren Einstellungen aktiviert haben. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken.

Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.

8. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird die gespeicherten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google kann die gespeicherten Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Speicherung von Daten können Sie vermeiden, wenn Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können die Datenerhebung auch vermeiden, indem Sie das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de installieren.

Diese Website nutzt das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und die Website erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Die Cookies erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.

Ferner wird für die Schaltung der Werbemittel die Remarketing-Funktion von Google verwendet. Diese ermöglicht es der Website, Werbemittel innerhalb des Google Display-Netzwerkes gezielt nur Internetnutzern anzuzeigen, die die Website mindestens einmal besucht haben. Zur Nutzung dieser Funktion ist es jedoch nötig, kleine Textdateien (sog. Cookies) zu verwenden, die auf dem Computer gespeichert werden, aber keinerlei persönliche Informationen enthalten. Diese Cookies verwendet das Google Display-Netzwerk, um dem Nutzer die Werbemittel in Form von Text- oder Imageanzeigen auszuliefern. Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies für Werbezwecke zu deaktivieren. Diese Option ist mit Hilfe des Anzeigenvorgaben-Managers von Google möglich oder alternativ über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative.

Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Tracking deaktivieren
Hinweis: Wenn Sie den Internet Explorer benutzen, klicken Sie auf der Zielseite bitte links auf "Deaktivieren".
Google Double Click Retargeting deaktivieren

9. Verwendung von Facebook-Plugins

Wir haben in unsere Internetpräsenz sogenannte Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com (nachfolgend „Facebook“) integriert. Facebook ist ein Unternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden.

Bei jedem Aufruf einer Webseite unserer Internetpräsenz, die mit einem solchen Plugin versehen ist, veranlasst das Plugin, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung des Plugins vom Facebook-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen.
Hier können Sie sich über den Umfang der Daten informieren, die Facebook erhebt.
Wenn Sie Mitglied bei Facebook und während des Besuchs unserer Internetpräsenz bei Facebook eingeloggt sind, erkennt Facebook durch die von dem Plugin gesendete Information, welche bestimmte Webseite unserer Internetpräsenz Sie gerade besuchen und weist dies Ihrem persönlichen Benutzerkonto auf Facebook zu. Betätigen Sie nun eines der Plugins, beispielsweise durch Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch die Abgabe eines Kommentares, wird dies an Ihr persönliches Benutzerkonto auf Facebook gesendet und dort gespeichert. Zudem wird die Information, dass Sie unsere Internetpräsenz besucht haben, an Facebook übermittelt, unabhängig davon, ob Sie eines der Plugins betätigen oder nicht.
Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Um das Übermitteln und Speichern von Daten über Sie und Ihr Surfverhalten durch Facebook zu verhindern, müssen Sie sich bei Facebook ausloggen, bevor Sie unsere Internetpräsenz besuchen. In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch Facebook, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre: http://www.facebook.com/policy.php